12. Symposium Familienrecht: Prozessrisiken im Familienrecht

Recht

Das Wesentliche
Daten

13./14. September 2023
 

Die Tagung findet ausschliesslich in Präsenz statt.
 

Informationen betr. Hotelzimmer finden Sie auf der letzten Seite der Broschüre.

Dauer

1 1/2 Tage

Kosten

CHF 580.–

Format Tagung / Workshop
Sprache Deutsch
Herunterladen
Broschüre
Ort/e

Universität Freiburg, Miséricorde, av. de l'Europe 20

Zielgruppe

Fachpersonen aus Advokatur, Gericht, Notariat, Familienberatung, Treuhand, Sozialarbeit, Kindes- und Erwachsenenschutz

Inhalt

Das diesjährige Symposium ist den Prozessrisiken im Familienrecht gewidmet. Im Vordergrund stehen Prozessrisiken im Zusammenhang mit dem ehelichen, dem nachehelichen und dem Kindesunterhalt. Aber auch im Vorsorgeausgleich sowie bei güterrechtlichen Auseinandersetzungen sind Prozessrisiken auszuloten. Bei alledem stellt sich die Frage, ob Vorauskonventionen diese Risiken verhindern können.

Kursverantwortliche und Referierende

Kursverantwortung

Jungo Alexandra, Prof. Dr. iur., ordentliche Professorin, Vize-Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Inhaberin des Lehrstuhls für Zivilrecht, Universität Freiburg

Referierende

Prof. Dr. iur. Alexandra Jungo, Professorin an der Universität Freiburg (Tagungsleitung)

Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller, Professorin an der Universität Luzern, Fürsprecherin, Bern

Lic. iur. Stefanie Althaus, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Collaborative Lawyer CLP Schweiz, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich, Zürich

Lic. iur. Christine Arndt, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich, nebenamtliche Bundesrichterin, Zürich/Zug

Prof. Dr. phil. Guy Bodenmann, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Zürich, Psychotherapeut FSP, Zürich

Dr. iur. Gian Brändli, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Familienrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, Zürich

Prof. Dr. iur. Paul Eitel, em. Professor an der Universität Luzern, Titularprofessor an der Universität Freiburg, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Solothurn

Dr. iur. Julia Henninger, LL.M. (Columbia), Rechtsanwältin, Genf

Prof. Dr. iur. Cordula Lötscher, Professorin für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der Universität Luzern (bis 31.7.2023) bzw. an der Universität Basel (ab 1.8.2023), Advokatin, nebenamtliche Bundesrichterin und Appellationsrichterin im Kanton Basel-Stadt, Basel

Dr. iur. Markus Moser, Leiter Rechtsdienst Pensionskasse der Novartis, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, Basel

Workshops
Medien und Dokumente

Dokument-e

Kontakt

Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg
Rue de Rome 6
1700 Fribourg

Anmeldung