Gemeinsame elterliche Sorge, Obhut und Betreuung
Das Wesentliche
Daten | Freitag, 11. Juni 2021, |
Dauer | 1 Tag |
Kosten | CHF 400.– |
Format | Seminar |
Sprache | Deutsch |
Herunterladen
BroschüreOrt/e
Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg
Zielgruppe
Mitglieder von Gerichten sowie Erwachsenen- und Kindesschutzbehörden, Mitarbeitende von Beratungsstellen, Sozialdiensten und Jugendämtern, Anwälte und Anwältinnen, Kindesverfahrensvertreter und -vertreterinnen
Inhalt
Der Weiterbildungskurs thematisiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich der gemeinsamen elterlichen Sorge, Obhut und Betreuung. Der psychologische Blickwinkel auf diese Themen bietet einen idealen Einstieg, um anschliessend sowohl die Zuteilung der alleinigen oder gemeinsamen elterlichen Sorge als auch die Bestimmung des Aufenthaltsortes aus juristischer Sicht zu diskutieren. Der letzte Beitrag wird die unterschiedlichen Betreuungs- und Kontaktformen von alternierender Obhut zu persönlichem Verkehr thematisieren. Die Diskussion aktueller Fälle ist ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung.
Kursverantwortliche und Referierende
Kursverantwortung
Jungo Alexandra, Prof. Dr. iur., ordentliche Professorin, Vize-Dekanin der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Inhaberin des Lehrstuhls für Zivilrecht, Universität Freiburg
Kursleitung
Kilde Gisela, Dr. iur., Koordinatorin und Lehrbeauftragte, Institut für Familienforschung und -beratung, Universität Freiburg
Referierende
Herzig Christophe A., Dr. iur., RA, CAS Kindesvertretung/Verfahrensbeistandschaft, Lehrbeauftragter an der Hochschule Luzern, Hochschule für Wirtschaft Zürich und an der Fernuniversität
Kilde Gisela, Dr. iur., Koordinatorin und Lehrbeauftragte am Institut für Familienforschung und -beratung, Universität Freiburg
Schnyder Franziska, Fürsprecherin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Bern
Staub Liselotte, Dr. phil., Familienrechtspsychologin und Psychotherapeutin, ZirK, Psychologische Fachstelle für Zivilrechtlichen Kindesschutz, Fachrichterin am Obergericht des Kantons Bern, Aefligen
Daten und Orte
Zeit | Ort |
---|---|
11.06.2021 von 09:15 bis 16:45 | Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Freiburg |
Medien und Dokumente
Dokument-e
Kontakt
Weiterbildungsstelle der Universität Freiburg
Rue de Rome 6
1700 Fribourg