Unsere GastforschendenPublikationsdatum 28.05.2024
Vorstellung der Gastforschenden des IFF: Abdulmalik Bello
Worum geht es in Ihrer Forschung?
Meine Forschungsarbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für zwischenstaatliche Transfers in Südafrika und der Schweiz, mit einem Schwerpunkt auf den lokalen Regierungen. Da das System der intergouvernementalen Transfers in einer Föderation durch die Verfassung und die einschlägige Gesetzgebung konstituiert und geregelt wird, sind für einen Verfassungsrechtler vor allem die rechtliche Rechtfertigung für solche Transfers, ihre Ausgestaltung, die damit verbundenen Herausforderungen und ihre allgemeinen Auswirkungen von Interesse. Dementsprechend untersucht meine Arbeit vergleichend die Rechtsgrundlage zwischenstaatlicher Transfers in Südafrika und der Schweiz, die Verfahren zur Einführung, Änderung und Beendigung zwischenstaatlicher Transfers in beiden Ländern, ihre bedingten und unbedingten Transfers sowie ihre Streitbeilegungs- und Rechtsprechungsmechanismen. Der Arbeitstitel meiner aktuellen Forschungsarbeit am IFF lautet: "An Assessment of the Legal Frameworks of Intergovernmental Transfers in South Africa and Switzerland: A Focus on their Local Governments".
Können Sie uns Ihren Werdegang beschreiben?
Ich bin Doktorand an der University of Western Cape (UWC), Südafrika. Mein Forschungsthema lautet „Geteilte Herrschaft in föderalen politischen Systemen: Der Fall Nigeria“. Meinen Master-Abschluss in Menschenrechten und Demokratisierung in Afrika habe ich am Zentrum für Menschenrechte der Universität Pretoria, Südafrika, erworben. Ich arbeite als Forscher, Dozent und Jurist mit besonderem Interesse an vergleichendem Verfassungsrecht, internationalen Menschenrechten und islamischem Recht. Derzeit bin ich Marie-Sklodowsca-Curie- Stipendiat