Infrastruktur und Gebäude

Die Unifr setzt sich für das Energiesparen ein! 

 

Das Engagement von uns allen ist von entscheidender Bedeutung für die Herausforderungen im Zusammenhang mit Energie. Auf allen Ebenen und durch kleine Gesten im Alltag kann jeder etwas tun, um Energie zu sparen.

 

Unsere Empfehlungen und Best Practices:

 

  • Passen Sie wann immer möglich Ihre Beleuchtung an und schalten Sie das Licht ganz aus, wenn es nicht benötigt wird.
  • Trennen Sie Ladegeräte und andere Geräte nach dem Gebrauch vom Stromnetz.
  • Vermeiden Sie den Standby-Modus und schalten Sie Ihren Computer, den Bildschirm und alle Geräte, die Strom verbrauchen, beim Verlassen des Büros vollständig aus.
  • Vermeiden Sie die Nutzung von mobilen Heizgeräten.
  • Lüften Sie kurz, aber ausgiebig und schliessen Sie beim Verlassen der Räume alle Fenster.
  • Nach Möglichkeit nur die Treppen benutzen.

 

Die Dienststelle Infrastruktur führt eine allgemeine Untersuchung der Beleuchtung auf dem Gelände Miséricorde durch. Die ersten Massnahmen sind eine Reduzierung der Lichtquellen in den Gängen um etwa 50 %. Im Jahr 2023 werden die Leuchten im Gebäude MIS 3000 durch LED-Lichtquellen und ein neues Konzept für die Lichtsteuerung ersetzt.

 

Zusätzlich wurde in unseren Räumen die Temperatur gemäss den Anweisungen des Staates Freiburg gesenkt. Zudem haben wir die Nachttemperatur sowie die Betriebszeiten angepasst.

 

  Haben Sie weitere Ideen und Vorschläge? Zögern Sie nicht, uns diese per E-Mail zukommen zu lassen durabilite@unifr.ch  

 

Weitere Themen zum Entdecken 

Videokonferenzen

Die Universität Freiburg verfügt über ein System für Videokonferenzen. Mit Videokonferenzen schränken Sie die Reisetätigkeit ein und tragen zur Reduktion der CO2 Verbauches bei. 

Mehr dazu

Sammlung Leuchtstoffröhren

Die Mitarbeiter der Dienststelle für Logistik und Ausrüstung ersetzen verbrauchte Leuchtstoffröhren und sammeln diese.

Kontakt

Recycling Elektroschrott

Die Universität Freiburg hat einen Vertrag mit einer Firma abgeschlossen, die sich für das Recycling von Elektroschrott spezialisiert hat. Diese Firma zerlegt die Elektrogeräte in seine Einzelteile.

Abfalltrennsystem

Die Büros sind mit Abfalleimer für Papier sowie Restmüll ausgestatet. Bei den Gebäudeeingängen sowie in den Hallen steht ein Abfalltrennsystem zur Verfügung, das die Abfälle nach PET, Papier, Alu und Restmüll trennt.

 

Stromsparen Vorlesungssäle

Um sparsam mit der Energie umzugehen, hat die Universität Freiburg eine Programmierung erstellen lassen, die vorsieht, dass die AMX Zentrale und Beamer in den Auditorien bei nicht Verwendung automatisch ausgeschaltet werden. 

Informationsbildschirme

Die Universität Freiburg hat bei den Eingängen Informationsbildschirme platziert. Dieser Kommunikationskanal erreicht die gesamte Universitätsgemeinschaft ohne Papierverbrauch.

Mehr dazu