Python Programming Online
Studierende / Forschende / Lehrende
Online und Präsenzveranstaltung
Kurs auf Englisch, Unterstützung auf Deutsch und Französisch
HS 2022
Keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt
Die zunehmende Digitalisierung aller Fachbereiche macht es erforderlich, über zumindest grundlegende Programmierkenntnisse zu verfügen. Diese bilden die Basis um zu verstehen, wie Abläufe digitalisiert werden können, um grosse Datenmengen zu verarbeiten und um eigene Softwareapplikationen zu erstellen. Die Programmiersprache Python wird weithin als eine leicht zu erlernde und dennoch umfassende Programmiersprache angesehen. Sie dient nicht nur der Grundausbildung in der Programmierung, sondern wird auch erfolgreich für komplexe Datenverarbeitungsaufgaben wie zum Beispiel dem Machine Learning oder für die Visualisierung grosser Datenmengen eingesetzt.
Der Kurs wird auf Englisch durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Laptop erforderlich um die Python Umgebung sowie einen Code Editor zu installieren.
-
Ziel
Ziel der Kurs ist, am Ende selbst kleine Applikationen und Datenauswertungen erstellen zu können.
-
Inhalte und Themen
Behandelte Themen umfassen unter anderem:
- Grundlagen der Rechenverarbeitung, Zahlensysteme, Zeichenkodierung, Logik
- Ablaufmodellierung mit Flussdiagrammen, Variablen, Datentypen und -strukturen, Bedingungen, Schleifen
- Installation von Python, Paketmanager, Namespaces, Datentypen, Datenstrukturen in Python
- Arithmethische und zeichenbasierte Operationen, Bedingungen, Schleifen in Python
- Funktionen und Pakete in Python
- Grundlagen zur Objektorientierung und Objektorientierung in Python
- Grundlagen zu Webtechnologien, einfache Client-Server Applikationen in Python
- Dateioperationen in Python
- Praktische Datenverarbeitung in Python
- Numerische Datenverarbeitung in Python mit spezialisierten Bibliotheken, Datenauswertungen und Erstellen von Plots
-
Form, Datum und Ort
Python Online Kurs, 1 Semester, HS 2022
Der Python Online Kurs wird in Form von Videos und einer Präsenzveranstaltung pro Woche während eines Semesters zur Besprechung von Übungsaufgaben angeboten.
-
Voraussetzungen
Es werden für die Kurse keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt.
-
Validierung
Erwerb von ECTS Punkten für den Kurs ist optional die Absolvierung einer Abschlussprüfung möglich. Art und Umfang der Prüfung werden im Kurs bekannt gegeben.
- Verantwortliche
Anmeldung
Anmeldungen ab dem 5. September möglich.
Kontakt
Hans-Georg Fill
hans-georg.fill@unifr.ch