Publikationsdatum 13.09.2024

Semester-Kickoff des Joint Masters und Eröffnung des IDCMI


Wir hatten gleich doppelt zu feiern: Den Start des zweiten Jahrgangs des Joint Master «Digital Communication and Creative Media Production» und die feierliche Eröffnung des Instituts für Digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI)

Mit einem zweitägigen Kickoff im Sennhof Chur starteten 40 neue Studierende in das Semester. An verschiedenen Stationen tauchten sie gleich ein in die unterschiedlichen Bereiche des Masters – von Projektmanagement und Teamarbeit über Forschung und Recherche bis hin zum Prototyping und Pitching. Die Studierenden produzierten sogar erste Kurzvideos, in welchen sie die Kernaspekte und Besonderheiten ihres neuen Masterstudienganges multimedial präsentierten.

Am Abend wurde dann mit den Studierenden, Dozierenden, Praxispartnern und anderen Gästen die Eröffnung des Instituts für Digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI) gefeiert. In ihrer gemeinsamen Ansprache zur Eröffnungsfeier hoben die Co-Institutsleiterinnen Sina Blassnig und Bianca Bärlocher die einzigartige Chance hervor, ein neues Institut und einen neuen Masterstudiengang aufzubauen. Gleichzeitig thematisierten sie die komplexe Aufgabe, die verschiedenen Logiken von Universität und Fachhochschule – sozialwissenschaftliche und technische, theoretische und praktische Perspektiven – synergetisch in der Forschung und Lehre zu vereinen. Mit Blick auf die Zukunft skizzierten die Institutsleiterinnen die zentrale Vision des IDCMI, den technologischen Wandel in der digitalen Kommunikation und Medienproduktion zu verstehen, zu erklären und mitzugestalten – auf verantwortungsvolle, ethische und nachhaltige Weise.

Dieses Thema wurde an der Eröffnungsfeier auch in einer Kunst-Installation von Janiv Oron und Niculin Barandun aufgegriffen. Die interaktive Installation «Neural Fiction» nutzt künstliche Intelligenz, um Betrachter:innen in surreale, computergenerierte Szenen einzubetten. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Mensch, Technologie und Natur, was zu einer faszinierenden Erfahrung führt und die Gäste der Eröffnungsfeier zum Nachdenken über diese Beziehungen anregte.