Kolloquium: Moderne Literaturtheorien / Théories littéraires modernes
UE-L10.00144
Dozenten-innen: Haupt Sabine |
Kursus: Master |
Art der Unterrichtseinheit: Kolloquium |
ECTS: 6 |
Sprache-n: Zweisprachig f/d |
Semester: SP-2018 |
Le colloque se définit comme une approche guidée à la multitude des théories littéraires. Il invitera les étudiantEs à une réflexion active et critique des méthodes appliquées en analyse littéraire, aussi bien aujourd’hui que dans le passé.
Jeder theoretische Ansatz wird anhand von zwei bis vier einschlägigen Texten studiert, diskutiert und mit anderen verglichen. Punktuelle historische ,Tiefenbohrungen’ (z.B. im Fall der ,Hermeneutik’ oder der ,kritischen Theorie’) sollen zudem den Blick für die Entstehungsbedingungen einzelner Theorien schärfen. Die praktische Anwendung, sprich: eine vergleichende Erprobung verschiedener Methoden in der konkreten Textanalyse und Interpretation erfolgt sodann am Beispiel von Kafkas Erzählung „Das Urteil“.
Dokumentation
Références (Bitte anschaffen / à acquérir s.v.p.):D. Kimmich, R. G. Renner, B. Stiegler (Hgg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart. RUB 9414 (2008), ISBN 978-3150185896;O. Jahraus u. St. Neuhaus (Hg.): Kafkas „Urteil“ und die Literaturtheorie. Zehn Modellanalysen. RUB 17636 (2002), ISBN 978-3150176368.Des textes en français seront mis à disposition dans un classeur à la bibliothèque.