A1.2 Deutsch als Fremdsprache II
Das Wesentliche
Daten | Dienstag 17:15 - 19:00 und |
Dauer | 20.02.2023 - 02.06.2023 |
Kosten | GRATIS für Unifr-Studierende und -Personal; CHF 500.– pro Semester für Mitglieder der Partnerinstitutionen |
Format | Seminar / Kurs |
Sprache | Deutsch |
Code | I01.00077-SP23 |
ECTS | 6 |
Ort/e
Universität Freiburg, Sprachzentrum
Zielgruppe
Mobilitätsstudierende, internationale Studierende und Mitarbeitende der Universität Freiburg und der Partnerinstitutionen
Inhalt
Voraussetzungen: Idealerweise haben Sie bereits einen Deutschkurs besucht, z.B. A1.1 im Herbstsemester und/oder haben einige Vorkenntnisse in der deutschen Sprache. Es ist wichtig, genügend Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Kurses einzuberechnen und regelmässig an beiden Kursterminen (4 Lektionen pro Woche) teilzunehmen. Am Ende des Semesters erfolgt ein schriftlicher Test aufgeteilt in die Bereiche Lesen, Hören, Schreiben und Wortschatz. Aktive Teilnahme an den zahlreichen mündlichen Übungen wird ebenfalls vorausgesetzt. Inhalte: Wege beschreiben, über sich und andere sprechen, Wohnungen beschreiben und bewerten, Termine vereinbaren, über Pläne, Wünsche, Gesundheit und Krankheit, das Aussehen, Regeln, Kleider und das Wetter sprechen. Ein Schwerpunkt wird aufs Mündliche gelegt, um das Eis mit der deutschen Sprache zu brechen sowie gemeinsam mit weiteren internationalen Teilnehmenden die deutsche Sprache aktiv in Gesprächen und bei Spielen zu trainieren und anzuwenden. |
Ziele
Sie erreichen nach einem Semester das Niveau A1.2 gemäss GER, d.h. Sie schliessen das Niveau A1 vollständig ab: Sie verstehen einzelne Informationen in langsam gesprochenen Dialogen, können sicher über sich und Ihren Alltag sprechen und andere dazu befragen, schreiben kurze Mails oder Nachrichten mit Alltagsbezug, finden gezielt Informationen in Lesetexten und (er)kennen einige Grammatikthemen der deutschen Sprache wie die wichtigsten Verbzeiten, die Fälle Akkusativ und Dativ, wichtige Präpositionen usw.
Kursverantwortung
Singh Lisa
Zeit | Ort |
---|---|
21.02.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
24.02.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
28.02.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
03.03.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
07.03.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
10.03.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
14.03.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
17.03.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
21.03.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
24.03.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
28.03.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
31.03.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
04.04.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
18.04.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
21.04.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
25.04.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
28.04.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
02.05.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
05.05.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
09.05.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
12.05.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
16.05.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
23.05.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
26.05.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
30.05.2023 von 17:15 bis 19:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
02.06.2023 von 15:15 bis 17:00 | Universität Freiburg, Sprachzentrum |
Bemerkungen zur Anmeldung
Kursbuch und Arbeitsbuch: Momente A1.2 von Hueber