Eusebius von Cäsarea († um 340) - Kirchengeschichte (Historia Ecclesiastica) Siebtes Buch
28. Kap. Paulus wird überführt und exkommuniziert. 28. Die hervorragendsten unter ihnen waren Firmilianus, Bischof von Cäsarea in Kappadozien, die Brüder Gregor und Athenodor, die Hirten der Gemeinden im Pontus, ferner Helenus, Bischof von Tarsus, und Nikomas, Bischof von Ikonium, aber auch Hymenäus, Bischof der Kirche von Jerusalem, und Theoteknus, Bischof des Jerusalem benachbarten Cäsarea, dazu Maximus, welcher in ausgezeichneter Weise die Brüder in Bostra leitete. Ohne Mühe könnte man noch zahlreiche andere Bischöfe aufzählen, welche sich zusammen mit Priestern und Diakonen zu gleichem Zwecke in der erwähnten Stadt versammelten. Die Genannten aber waren die berühmtesten unter ihnen. Alle traten so häufig und zu verschiedenen Zeitpunkten zusammen. Bei jeder Tagung wurden lebhaft Sätze und Fragen erörtert. Und während der Samosatener und seine Anhänger das Irrige in ihrer Lehre noch verborgen zu halten und zu verschleiern suchten, waren sie eifrig bemüht, seine Häresie und Lästerung gegen Christus zu enthüllen und offen ans Licht zu stellen. Um diese Zeit starb Dionysius. Es war im zwölften Jahre der Regierung des Gallienus. Siebzehn Jahre war er Bischof der Kirche von Alexandrien ge- [S. 356] wesen. Sein Nachfolger wurde Maximus. Nachdem Gallienus fünfzehn volle Jahre die Herrschaft innegehabt hatte, folgte ihm Klaudius. Dieser überließ nach zwei Jahren die Regierung dem Aurelianus.
|