Irenäus († um 200) - Gegen die Häresien (Contra Haereses) Drittes Buch 18. Kapitel: Kein anderer als das Wort Gottes starb am Kreuze
6. Genau dasselbe ist auch denen entgegenzuhalten, die da sagen, er habe nur scheinbar gelitten. Wenn er nämlich nicht in Wahrheit gelitten hat, dann hat auch kein Verdienst, der kein Leiden hat. Er täuscht uns offenbar, wenn er uns zu Beginn des Leidens empfiehlt, uns schlagen zu lassen und die andere Backe darzureichen1 , wo er nicht zuvor selbst dieses in Wahrheit gelitten hat. Und wie er jene getäuscht hat, um von ihnen für das gehalten zu werden, was er nicht war, so täuscht er auch uns, wenn er uns ermahnt, das zu ertragen, was er selbst nicht ertragen hat. So werden wir über dem Lehrer sein, wenn wir leiden und aushalten, was der Lehrer weder gelitten noch ausgehalten hat. Aber allein Lehrer ist unser Herr, und in Wahrheit gut der Sohn Gottes, und geduldig, da das Wort Gottes des Vaters Sohn des Menschen geworden ist. Er kämpfte nämlich und siegte; denn er war der Mensch, der für seine Väter focht und durch seinen Gehorsam den Ungehorsam aufhob, der den Starken band2 und die Schwachen löste und seinem Geschöpf Erlösung brachte, indem er die Sünde vernichtete. Denn überaus mild und barmherzig ist der Herr, und er liebt das Geschlecht der Menschen.
1: Mt 5,39 2: Ebd. 12,29
|