Hippolytus von Rom († um 235) - Widerlegung aller Häresien (Refutatio omnium haeresium) Buch IX.
20. Sie haben nicht eine Stadt (als Wohnsitz), sondern in jeder wohnen ihrer viele als Hintersassen. Und wenn jemand aus der Sekte aus einer anderen Stadt kommt, so kann er alles als Gemeingut ansehen, und wie Hausgenossen und alte Bekannte nehmen sie Leute auf, die sie vorher nicht gekannt haben. Sie durchwandern, immer unterwegs, das heimatliche Land, und führen nichts bei sich als Waffen. Sie haben auch in jeder Stadt einen Vorsteher, der das zu diesem Zweck gesammelte Geld dazu verwendet, sie mit Nahrung und Kleidung zu versehen. Ihre Kleidung und ihr Benehmen ist sittsam; zwei Leibröcke oder zwei Paar Schuhe kaufen sie sich nicht; wenn aber die ihrigen abgenützt sind, dann dürfen sie andere erhalten. Sie kaufen und verkaufen gar nichts; was einer hat, gibt er dem, der es nicht hat, und nimmt das, was er nicht hat.
|